Trainerinnen der DGT
Bertsch,Claudia
Boesten, Brigitte
Donges, Ina
Fallis, Anne
Kotzke, Renate
Mayer, Birgit
Quinten, Dr. Susanne
Schwarz, Alexandra
Von der Tann, Sabine
Waidelich, Heidrun
Willke, Dr. Elke
Wippich, Heike
Bertsch, Claudia
Dipl.-Psych., approbierte Psychotherapeutin, Integrative Tanz- und Gestaltpsychotherapeutin (DGT/FPI). Ausbildung in afrikanischem Tanz, langjährige tanzpädagogische und künstlerische Tätigkeiten. Seit 1992 als Psychologin in verschiedenen Einrichtungen und Kliniken für Rehabilitation in Freiburg/Bad Krozingen tätig. Tanztherapeutische Arbeit mit onkologischen und orthopädischen Patienten seit 1996.
Boesten, Brigitte
Sozialpädagogin (grad.), Integrative Tanztherapeutin DGT/FPI, Psychotherapie HPG, Zusatzausbildung in Klientenzentrierter Gesprächsführung GwG, Rollenspielleiterin APR. Langjährige Berufserfahrung mit psychisch Kranken und als VHS-Dozentin für Bewegung, Körpererfahrung und Tanz. Lehrbeauftragte für Tanztherapie am FPI. Freie Praxis für Tanztherapie und Psychotherapie in Schwerte. Seit 1995 Lehrtrainerin der DGT.
Donges, Ina
Dipl. Sportlehrerin, Integrative Tanztherapeutin cand. FPI/DGT. Ausbildung
in Elementarem Tanz. Langjährige Erfahrungen in der bewegungs- therapeutischen
Arbeit mit Erwachsenen und Kindern im ambulanten und stationären Bereich.
Seit 1996 Bewegungstherapeutin in einer psychosomatischen Klinik bei
Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Essstörungen und
Borderline-/Persönlichkeitsstörungen.
Fallis, Anne
Dipl. Sozialpädagogin FH, Erzieherin, Integrative Tanztherapeutin DGT/FPI, Psychotherapie HPG, 1. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie. Langjährige Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen. Unterrichtstätigkeit an der VHS, von 1987 bis 1994 Tätigkeit als Tanztherapeutin und Sozialpädagogin mit chronisch psychisch Kranken. Lehrtrainerin der DGT seit 1995. Lehrbeauftragte für Tanztherapie am FPI. Freie Praxis für Tanztherapie und Psychotherapie in Potsdam.
Kotzke, Renate
Dipl. Sozialpädagogin, Lehramt für Kunst und Sozialwissenschaften, Psychotherapie HPG, Integrative Tanztherapeutin DGT/FPI, Ausbildung im Modernen Tanz, langjährige tanzpädagogische und künstlerische Tätigkeit in den Bereichen Jugendkulturarbeit und Theatermanagement, 1992 bis 2001 Tanztherapeutin in psychiatrischer und psychosomatischer Klinik, seit 2001 freie Praxis für Psychotherapie und Integrative Tanztherapie in Münster, seit 2001 tätig für die DGT.
Mayer, Birgit
Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Pädagogin, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Psychotherapie HPG. Kompakt Curriculum Tanztherapie DGT, Integrative Tanztherapeutin DGT/FPI.
Langjährige Erfahrung als Tanztherapeutin in einer Einrichtung für Blinde und Sehbehinderte in Nürnberg. Lehraufträge für Tanz und Bewegung an Fachhochschulen für Sozialwesen. 2. Vorsitzende der DGT. Freie Praxis für Tanz- und Psychotherapie.
Quinten, Dr. Susanne
Dipl. Sportlehrerin, Dr. Sportwissenschaften, Integrative Tanztherapeutin DGT/FPI,
Psychotherapie HPG, Rückenschullehrerin. Mehrjährige klinische Arbeit als
Tanztherapeutin und Psychotherapeutin. Ausbildung in Elementarem Tanz nach
Maja Lex, langjährige tanzpädagogische und künstlerische Tätigkeit.
Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten. Seit 1999 Lehrtrainerin der
DGT. Lehrbeauftragte für Tanztherapie am FPI. Von 2002 – 2006 zweite
Vorsitzende der DGT. Seit 1998 freie Praxis für Tanz- und Psychotherapie in
Saarbrücken.
Schwarz, Alexandra
Diplom-Psychologin, Integrative Tanztherapeutin cand. (DGT/FPI), Ausbildung in Tanzpädagogik, seit 1996 Unterrichtstätigkeit in contact-improvisation. Referentin bei VHS und bfz. Seit 1997 als Psychologin im Bereich Kinder-und Jugendpsychiatrie (Klinik und ambulante Praxis) tätig.
Von der Tann, Sabine
Tanztherapeutin MA (USA) und Dipl. Rhythmiklehrerin. Studium von Tanz und Tanztherapie in USA. Tanztherapeutische Tätigkeit in der Psychiatrie Kaiserswerth. Seit 1985 künstlerische Arbeit. Training in Action Theater mit Ruth Zaporah (USA), Soloprogramme und Lehraufträge an der Tanzfabrik in Berlin. Private Praxis für Tanztherapie in Berlin. Lehrtrainerin der DGT seit 1982.
Waidelich, Heidrun
Tanztherapeutin DGT Integrative Bewegungstherapeutin FPI, Psychotherapie HPG, C.M.A.-Laban Certificat New York, Tanzpädagogik- Studium Universität von Nevada, USA, Gymnasiallehrerin. Seit 1980 im Leitungsteam des Zentrums für Tanz, Therapie und Gestaltung e.V. in Tübingen. Gründungsmitglied der DGT, seit 1979 für die DGT tätig als Lehrtrainerin. Lehrtherapeutin für Tanztherapie am Fritz Perls Institut. Praxis für Tanz- und Psychotherapie in Tübingen.
Willke, Dr. Elke
Dipl.-Psych., Dipl. Sportl., approbierte Psychotherapeutin, Tanztherapeutin DGT. Zusätzlich zu den beiden Studien Ausbildung in modernem künstlerischen Tanz, Fortbildung in Tanztherapie in USA, in Gestalttherapie am Gestalt-Institut San Francisco. Weiterbildung in Integrativer Gestaltpsychotherapie am Fritz Perls Institut. Lehrtherapeutin für Psychotherapie und Tanztherapie am FPI. Gründungsmitglied der DGT. Lehrtrainerin für die DGT seit 1979. Seit 1983 Praxis für Tanz- und Psychotherapie in Pulheim/Köln, alle Kassen und Tanztherapie.
Wippich, Heike
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Integrative Tanztherapeutin cand. DGT/FPI, Psychotherapie HPG. Studium Tanz in Deutschland und USA; seit 1985 tanzpädagogische Tätigkeit. Berufserfahrung in der Jugendhilfe; seit mehreren Jahren als Tanztherapeutin und Sozialpädagogin mit psychisch erkrankten Menschen tätig. Freie Praxis für Tanztherapie in Düsseldorf.